Nils Steffen

Historiker
  • Startseite
  • Gedankensplitter
  • Über mich
    • Curriculum Vitae
    • Veröffentlichungen
    • Vorträge & Präsentationen
    • Lehre
    • Mitgliedschaften
  • Public History
  • Studienreisen
  • Kontakt

Renaissance des Widerstands?

22. Juni 2018

Pünktlich zum #HistorySongFriday, der sich in meiner Twitter-Filterblase großer Beliebtheit erfreut, möchte ich mich öffentlich wundern. Derzeit ist ein Lied… more →

Gedankensplitter

Geschichte auf YouTube

28. Mai 2018

Neue Medien eröffnen neue Zugänge zur Wahrnehmung und Rezeption von Geschichte(n). Eines der einflussreichsten Medien der Gegenwart ist YouTube: Das… more →

Gedankensplitter

Politik & Musik – der Eurovision Song Contest 2018

13. März 2018

Der Eurovision Song Contest ist nicht politisch. Dieses Mantra tragen die Verantwortlichen der European Broadcasting Union (EBU) seit Anbeginn des… more →

Gedankensplitter

THEATER MACHT GESCHICHTE

25. Februar 2018

Vom 16.-18. Februar 2018 durfte ich auf Einladung der Stiftung EVZ an der Theaterwerkstatt „Theater macht Geschichte. Künstlerische Interventionen für… more →

Gedankensplitter

Lehre an der Akademie für Weiterbildung

2. Januar 2018

Ich freue mich sehr, dass ich nicht nur im Sommer Britannien auf den Spuren der Römer erkunden werde, sondern dazu… more →

Gedankensplitter

Studienreise: Römisches Britannien

24. November 2017

Auch 2018 werde ich wieder als Studienreiseleiter für Orpheus Reisen unterwegs sein. Im August biete ich eine Reise von London… more →

Gedankensplitter

Authentizität im Theater?

17. Oktober 2017

Twitter regt zum Nachdenken an. Besonders wenn man – wie heute – direkt dazu aufgefordert wird: Wenn man Frage nach… more →

Gedankensplitter

Auf Wiedersehen Heidelberg!

29. September 2017

Es ist soweit: Der letzte Arbeitstag an der Universität Heidelberg beginnt. Und mit ihm gehen zwei wundervolle, lehrreiche, bereichernde Jahre… more →

Gedankensplitter

Tagung: Geschichte im Rampenlicht

4. September 2017

Gemeinsam mit Prof. Dr. Thorsten Logge (Hamburg) und Dr. Eva Schöck-Quinteros (Bremen) organisiere ich im Oktober 2017 eine Tagung in… more →

Gedankensplitter

Workshop in Köln: Public History studieren

4. September 2017

Zusammen mit Prof. Dr. Christine Gundermann (Köln) und Dr. Irmgard Zündorf (ZZF Potsdam) organisiere ich in diesem Monat einen spannenden… more →

Gedankensplitter
←
→


Herzlich Willkommen und Moin!
Meine Name ist Nils Steffen und ich bin Historiker aus Hamburg, akademisches Gewächs aus Bremen und Heidelberg, im Herzen europäischer Holsteiner. Auf dieser Seite erfahren Sie alles über meine Arbeit als umtriebiger Historiker, über meine Projekte im Bereich der Public History und meine Tätigkeit bei anders & wissen. das projektlabor. Viel Spaß beim Stöbern!

Haben Sie Fragen? Dann nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf!

Neues auf der Seite

  • Aufsatz „Weimar Republic’s ‚Undesirable Aliens‘ on Stage“
  • Neuerscheinung: Geschichte im Rampenlicht
  • Erinnern 3.0
  • NDR-Interview
  • coronarchiv
Tweets by N_Steffen

Archive

  • November 2022
  • Dezember 2020
  • Mai 2020
  • Oktober 2019
  • April 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • April 2015

Kategorien

  • Gedankensplitter
  • Uncategorized

Allgemeines

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Nils Steffen. Proudly powered by WordPress.
Pieces by csThemes