Als Herausgeber:
- Geschichte im Rampenlicht – Inszenierungen historischer Quellen im Theater, Berlin/Boston 2021 (Gemeinsam mit Thorsten Logge und Eva Schöck-Quinteros)
- Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin/Boston 2019 (Gemeinsam mit Christian Bunnenberg)
- Uni für Alle? Zur Gründungsgeschichte der Universität Hamburg, Hamburg 2019. (Gemeinsam mit Benjamin Roers)
- Im Bett mit John Lennon. Popgenie – Poet – Provokateur. Programmheft zur szenischen Lesung, Heidelberg 2017. (Gemeinsam mit Anna Valeska Strugalla)
- Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben. Osteuropäische Juden in der Republik Baden (1918-1923), Heidelberg 2016, 2. Aufl. 2017. (Gemeinsam mit Cord Arendes)
- „Wie glücklich müssen wir sein, den Krieg nicht im Lande zu haben!“ Feldpost an Pastor Ernst Baars in Vegesack (1914–1918), Aus den Akten auf die Bühne Bd. 7, Bremen 2014. (Gemeinsam mit Eva Schöck-Quinteros)
Als Autor:
- SocialMediaHistory. Geschichte machen in sozialen Medien, in: Historischen Anthropologie 29 (2021) H. 2, S. 267-283. (Gemeinsam mit Thorsten Logge und Christian Bunnenberg)
- Das coronarchiv. Crowdsourcing als Citizen Science in den Geisteswissenschaften. Ein Projektbericht, in: Zeitgeschichte in Hamburg. Nachrichten aus der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (2020), Hamburg 2021, S. 140–158. (Gemeinsam mit Thorsten Logge, Christian Bunnenberg und Benjamin Roers)
- „Ich wusste nicht, dass es so war!“ Authentizität im Zeitzeugnistheater, in: Logge, Thorsten/Schöck-Quinteros, Eva/Steffen, Nils (Hg.): Geschichte im Rampenlicht – Inszenierungen historischer Quellen im Theater, Berlin/Boston 2021, S. 145–163.
- Geschichte und dokumentarisches Theater. Einleitende Bemerkungen zur Inszenierung von Zeitzeugnissen, in: Logge, Thorsten/Schöck-Quinteros, Eva/Steffen, Nils (Hg.): Geschichte im Rampenlicht – Inszenierungen historischer Quellen im Theater, Berlin/Boston 2021, S. 3–23.
- Museen in Zeiten von Corona – eine digitale Revolution? In: Zeitschrift für Museum und Bildung 88–89 (2020), S. 119–132. (Gemeinsam mit Anna Valeska Strugalla)
- Doing History auf YouTube – Erklärvideos als Form performativer Historiografie, in: Bunnenberg, Christian/Steffen, Nils (Hg.): Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin/Boston 2019, S. 61–70.
- Broadcast yourself: history stories! Geschichte auf YouTube – eine Bestandsaufnahme, in: Bunnenberg, Christian/Steffen, Nils (Hg.): Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin/Boston 2019, S. 3–24. (Gemeinsam mit Christian Bunnenberg)
- Geschichte auf YouTube – ein Ausblick, in: Bunnenberg, Christian/Steffen, Nils (Hg.): Geschichte auf YouTube. Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung, Berlin/Boston 2019, S. 315–318. (Gemeinsam mit Christian Bunnenberg)
- Archivalische Quellen „im Einsatz“: Das Praxisprojekt „Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben – ‚lästige Ausländer‘ in der Weimarer Republik“, in: Holtz, Sabine/Maier, Gerald (Hg.): Von der Monarchie zur Republik. Beiträge zur Demokratiegeschichte des deutschen Südwestens 1918-1923 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B: Forschungen), Stuttgart 2019, S. 157–178. (Gemeinsam mit Cord Arendes)
- Geschichte(n) sehen, in: Im Bett mit John Lennon. Popgenie – Poet – Provokateur. Programmheft zur szenischen Lesung, Heidelberg 2017, S. 13–16.
- Projektidee & Dank, in: Im Bett mit John Lennon. Popgenie – Poet – Provokateur. Programmheft zur szenischen Lesung, Heidelberg 2017, S. 3–5. (Gemeinsam mit Anna Valeska Strugalla)
- Der Fall Elter. Eine Familiengeschichte im Getriebe europäischer Migrationsregime, in: Steffen, Nils/Arendes, Cord: Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben. Osteuropäische Juden in der Republik Baden (1918-1923), Heidelberg 2016, S. 253-275.
- Vorwort, in: Steffen, Nils/Arendes, Cord: Geflüchtet, unerwünscht, abgeschoben. Osteuropäische Juden in der Republik Baden (1918-1923), Heidelberg 2016, S. 5-12.
- Art. „‚Unsere 75er‘. Bremen und seine Soldaten“, „Hunger und Mangel“ und „Propaganda nach innen: Der Eiserne Roland“, in: Nagel, Michael (Hg.): Bremen & seine Presse im Ersten Weltkrieg. Dokumentation einer Ausstellung in der Bremischen Bürgerschaft, 13.7.–19.9.2014, und in der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, 2.10.–29.10.2014, Bremen 2016, S. 48–53, 68–73, 86–89.
- „Aus den Akten auf die Bühne“ – Studierende erforschen „Eine Stadt im Krieg“. Ein geschichtswissenschaftliches Crossover-Projekt zwischen Forschung, Lehre und Theater, in: Huber, Ludwig u.a. (Hg.): Forschendes Lernen im Profil einer Universität. Beispiele aus der Universität Bremen, Bielefeld 2013, S. 195–209. (Gemeinsam mit Eva Schöck-Quinteros)
- „Revolutionierende Pläne?“ Der Senator für politische Befreiung Dr. Alexander Lifschütz, in: Schöck-Quinteros, Eva / Steffen, Nils u.a.: „Was verstehen wir Frauen auch von Politik?“ Entnazifizierung ganz normaler Frauen in Bremen (1945-1952), Bremen 2011, S. 24–25.
- „Weltfremdheit feiert Orgien“?“ Der Fall Machan-Kolomak in der Presse, in: Schöck-Quinteros, Eva/Dauks, Sigrid (Hg.): „Wußten Sie, daß Ihre Tochter Herrenverkehr hatte?“ Der Fall Kolomak in Bremen 1927, Bremen 2010, S. 143-184. Außerdem veröffentlicht in: bonjour.Geschichte 1 (2011), online unter: http://elib.suub.uni-bremen.de/edocs/00102233-1.pdf. (Gemeinsam mit Theresa Hertrich und Jasmin Sommer)
- Ein Tod auf Schloss Kaltenstein. Das Arbeitshaus für Männer in Vaihingen/Enz, in: Schöck-Quinteros, Eva/Dauks, Sigrid (Hg.): „Aus Gründen der inneren Sicherheit des Staates“. Ausweisung, Verfolgung und Ermordung des Bremer Arbeiters Johann Geusendam. Begleitband zur szenischen Lesung mit der bremer shakespeare company, Bremen 2009, S. 205–221. (Gemeinsam mit Jasmin Sommer)
Eingereicht:
- „Aber in Deutschland ist nichts von Verzagtheit zu merken“. Der „Geist von 1914“ und das Bremer Bürgertum, in: Schöck-Quinteros, Eva u.a. (Hg.): Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918, Bd. 2, Bremen. (Ms. 21 Seiten)
- „Wir wollen einen starken deutschen Willen“ Andreas Gildemeister und die Deutsche Vaterlandspartei, in: Schöck-Quinteros, Eva u.a. (Hg.): Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914–1918, Bd. 2, Bremen. (Ms. 37 Seiten)